Wir beantworten hier die häufig von euch gestellten Fragen, betreffend Hundeführschule.
Wir hoch sind die Kurskosten?
Die Kosten der Kurse sind unterschiedlich. Grundsätzlich aber kann bei Gruppenkursen mit einem Betrag von Fr. 30.- pro Stunde gerechnet werden. Bei Kursen mit externen Instruktoren/innen muss von einem höheren Stundenansatz ausgegangen werden.
Die Kurskosten findest du übrigens auch hier...
Was kostet eine Einzelstunde und was ist der Unterschied zw. Einzel- und Privatstunde?
Die Kosten belaufen sich auf Fr. 120.-/50 Min. im Raum Liestal und Fr. 140.- ausserhalb Liestal inkl. meine An- und Rückfahrtszeit bis 12km. Weiter Fr. 1.- pro zusätzlicher Kilometer Hinfahrt.
Der Unterschied zwischen Einzel- und Privatstunde? Keiner, ist das selbe 😌
Muss ich nicht besuchte Stunden bezahlen?
In einem Gruppenkurs wie Fleegeli, Rotznase oder Plääderi: Ja! Die Gruppengrösse ist da begrenzt und der Preis diesbezüglich auch so angepasst. Fehlst du eine oder zwei Stunden in einem der Kurse, welche du im Vorfeld schon weisst, dass du da nicht kommen könntest, kannst du diese Stunden nach Rücksprache mit mir abziehen oder im nächsten Kurs nachholen. Bei den Plääderi-Teams stehen 10 Stunden zur Verfügung, wovon du da nur 8 bezahlen musst. Da gibt es aus diesem Grund keine Abzugmöglichkeit.
Bei den Junghunde "Luuszäpfe" bezahlt man pro besuchte Stunde. Nicht besuchte Stunden werden da daher auch nicht berechnet.
Muss ich bei euch ein Abo lösen?
Nein, ein Abonnementsystem gibt es bei uns nicht. Auch führen wir keine Mehrstunden-Karten oder Ähnliches.
Was muss ich bei der Auswahl eines Kurses beachten?
Das Alter, dein Wissens- und Erfahrungsstand, sowie das Können deines Hundes ist für eine Entscheidung der Kurswahl maßgebend.
Beispiele:
Dein Hund ist noch Welpe, 10 Wochen alt?
Keine Frage - Welpenspiel- und Lernstunden. Da geht es weniger um dein Wissen oder Können, sondern um die Sozialisierung deines jungen Schützlings.
Dein Hund ist ca. 5 Monate alt und noch sehr unsicher, ängstlich und kann noch wenig?
Da ist sicherlich die Gruppe Luuszäpfe dazu ideal. Auch da steht die Sozialisierung im Vordergrund und die ersten Schritte der Grundübungen wie Sitz, Platz, nichts ab Boden fressen, Rückruf, etc. werden da gelernt.
Ich interessiere mich für die Teilnahme in einem der Plääderi-Teams, was muss ich beachten?
Dein Hund sollte min. 1. Jahr alt und sozial zu Mensch und anderen Hunden sein, Grundgehorsam wäre hilfreich ist aber (je nach Team) nicht zwingend erforderlich.
Mein Hund hat ein Aggressionsproblem, kann ich ein einer Gruppe teilnehmen?
Nein, das Problem sollte erst spezifisch angegangen werden. Die Teilnahme nach einem von uns akzeptiertem Resozialisierungsprogramm, ist dies allerdings möglich.
Ich hatte noch nie einen Hund und bin absoluter Anfänger, habe also noch keine Ahnung. Pass das?
Aber klar doch, genau dafür stehen wir Tag für Tag für dich und deinen Hund vor Ort und freuen uns, dir unser Wissen und unsere Erfahrungen weiter zu geben.
Ich hatte schon mehrere Hunde, bin also schon erfahren..wo passe ich da rein?
In jede der unsrigen Gruppen oder Teams, denn....wir lernen alle nie aus! Zudem tun wir es ja hauptsächlich für den Hund 😉
Ja natürlich! Bei uns dürfen alle Rassen teilnehmen. In den Welpengruppen werden die Welpen nicht nach der Rassen getrennt, sondern nach dem biologischen Alter, also nach dem aktuellen Entwicklungsstand (eher Ängstlich oder eher Haudegen). In allen anderen Gruppen und Teams gibt es keine Rassentrennung.